mfg hat 87 Texte für musikexpress.de verfasst. Inhaltlich dominieren Themen aus den Bereichen Das Archiv. Die erste Veröffentlichung von mfg datiert auf den 02.08.1994, der aktuellste Beitrag stammt vom 02.01.2001.
Comeback nach dem Crash? Mit derben Worten wollen TicTacToe zurück an die Spitze. Ist euer Ruf tatsächlich so schlecht, wie ihr das mit dem Titel eures neuen Albums („Ist der Ruf erst ruiniert…“) suggerieren wollt? Jazzy: Wir wurden nach unserer zweiten CD und der Trennung von Ricky von der Öffentlichkeit totgesagt. Das hat uns logischerweise […]
Daß Tiamat-Mastermind Johan Edlund ein grüblerischer, depressiver Charakter zu sein scheint legt die Musik seines Trios ziemlich nahe. So ist man beim Interview denn auch mittelschwer erstaunt, daß der kahlgeschorene Sänger zum Lachen nicht in den Keller gehen muß. Mehr noch: Geradezu fröhlich erklärt der 28jährige Schwede, daß die Gothic-Fans die Band viel zu ernst […]
Inwieweit hat Dich die Musik Deines Vaters beim Komponieren eigener Stücke geprägt? Eher unterbewußt. Als Teenager habe ich sehr viel Genesis gehört, aber auch New Wave-Sachen wie Police und Tears For Fears. In den letzten Jahren allerdings auch Underworld, Leftfield und sehr viel Drum N’Bass. Deine Eltern ließen sich scheiden, als Du acht Jahre alt […]
Nach seinem reichlich merkwürdigen musikalischen Einstand bei der Neue Deutsche Welle-Formation Crauzone (u. a. „Eisbär“) mit jeder Menge Beats und Loops hat sich der introvertierte Franko-Schweizer Stephan Eicher als Solokünstler einen Namen gemacht. Heute steht Eicher für eine einzigartige Mischung aus ethnischer Musik, Schweizer Einflüssen, modernem Chanson und Pop. Damit wurde er vor allem in […]
Wie wichtig ist „Supernatural“ im Gesamtkontext Ihrer 30jährigen Karriere? „Supernatural‘ ist eine absolut wichtige Zäsur, ein großer Schritt in die Zukunft. All die Leute, die auf dieser Platte mitgewirkt haben, sind meine Freunde. Manche, wie Eric Clapton oder die Dust Brothers, kenne ich schon ziemlich lange. Andere, wie Lauryn Hill oder Dave Matthews, erst seit […]
SELTEN HAT EINE PLATTE KRITIKER WIE PUBLIKUM derart nachhaltig gespalten wie „Old Nobody“, das dritte Album von Blumfeld. Für die einen ist die Platte, mit der sich Jochen Distelmeyer als Vorzeige-Intellektueller der „Hamburger Schule“ geradeheraus formuliert der Romantik hingibt, eine der schönsten und geistreichsten Liebeslieder-Sammlungen, die je in Deutschland eingespielt wurde. Andere hören darin übel […]
Nik Kershaw - 1984/85 konnte der Engländer eine Handvoll Hits verbuchen ("Wouldn't It Be Good", "I Won't Let The Sun Co Down On Me"). Seitdem ein '89er Album gefloppt war, betätigte er sich als Songwriter für andere Sänger (Elton John, Chesney Hawkes). Jetzt ist mit "15 Minutes" Kershaws erstes eigenes Album seit zehn Jahren erschienen. ME/Sounds hat mit dem Rückkehrer gesprochen.
Was für ein Album! Als Mike Oldfield, gerade 19, vor gut 25 Jahren sein Debüt-Meisterwerk „Tubular Bells“ veröffentlichte und damit bis heute über 10 Millionen Kopien losschlagen konnte, war ein neues Genre geboren – Ambient Music. Ein Vierteljahrhundert später hat sich der scheue, introvertierte Londoner die „Tubular Bells“ wieder vorgenommen, „weil diese Platte mich“. so […]